Ficus Craterostoma: Ein Überblick

Der Ficus craterostoma ist ein Feigenbaum, der in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet ist. Er ist ein relativ kleiner Baum, der eine Höhe von nur 20-30 Fuß erreicht. Die Blätter sind dunkelgrün und ledrig, und die Früchte sind klein und rund. Der Feigenbaum hat viele medizinische Verwendungsmöglichkeiten, und er ist auch essbar. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über den Ficus craterostoma, einschließlich allgemeiner Informationen, Verbreitungsgebiet, Lebensraum, Anbaudetails, essbare Anwendungen und Pflegehinweise.

Spezifische Merkmale der Pflanze

Ursprünge: Ficus craterostoma ist in den Tropen Südostasiens (Myanmar (Birma), Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia und Indonesien) heimisch.

Böden: Sie ist nicht allzu wählerisch, was den Boden betrifft, solange er gut durchlässig ist.

Düngemittel: Sie profitiert von einer leichten Düngergabe während der Wachstumsperiode.

Wasserbedarf: Diese Art hat einen mäßigen Wasserbedarf; sie sollte regelmäßig gegossen werden, besonders bei heißem Wetter oder wenn sie in einen Topf gesetzt wird.

Größe bei der Reife: Ficus craterostoma kann eine Höhe und Ausdehnung von 30-40 Fuß erreichen.

Wachstumsrate: Diese Art hat eine mäßige Wachstumsrate.

Laub: Die glänzenden, eiförmigen Blätter sind abwechselnd am Stängel angeordnet. Jedes Blatt ist ganzrandig mit einer spitzen Spitze und misst bis zu 4,7 cm in der Länge und 3 cm in der Breite. Die jungen Blätter sind kupferfarben, während die reifen Blätter dunkelgrün sind. Es gibt auch eine panaschierte Form mit cremefarbenen Rändern.

Blüten: Die eingeschlechtlichen Blüten wachsen in kleinen Büscheln (strobila) in den Blattachseln.

Frucht: Die kleinen runden Früchte (Steinfrüchte) reifen gelb oder rot und haben einen Durchmesser von etwa 0,25 Zoll.

Kultivierung: Ficus craterostoma ist am besten für die USDA-Winterhärtezonen 11-12 geeignet. Er bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten und gut durchlässige Böden. Dieser Baum ist relativ trockenheitstolerant, sobald er sich etabliert hat. Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Samen oder Luftpolsterung.

Verwendungen: Das Holz von Ficus craterostoma wird für die Herstellung von Möbeln, Kanus und anderen Gegenständen verwendet. Der Latex wird in der Industrie unter anderem für Klebstoffe und Farben verwendet. Die Früchte sind essbar und werden manchmal für Marmeladen oder Konserven verwendet.