Der Ficus Lutea-Baum ist eine der seltsamsten und interessantesten Feigen, die Sie jemals kennenlernen werden. Diese ungewöhnliche Feige ist in einigen wenigen isolierten Gebieten Südafrikas zu finden, wo sie als großer Strauch oder kleiner Baum wächst. Obwohl sie nicht sehr bekannt ist, ist die Ficus Lutea eine interessante Pflanze, die mehr Aufmerksamkeit verdient. In diesem Artikel finden Sie allgemeine Informationen über den Ficus Lutea, einschließlich botanischer Referenzen, Verbreitungsgebiet, Lebensraum, Details zum Anbau, essbare Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr!
Besonderheiten der Pflanze
Ursprünge: Ficus Lutea ist in den tropischen Regionen Afrikas, Asiens und Australasiens heimisch. Er gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae), zu der auch die Brotfrucht, Feigen und Maulbeeren gehören.
Botanische Referenzen: Die jüngste Klassifizierung der Gattung Ficus stellt diese Art in die Sektion Malvanthera. Früher wurde sie in ihre eigene Gattung Urostigma gestellt.
Verbreitungsgebiet: Ficus Lutea ist im gesamten tropischen Afrika, Asien und Australasien verbreitet.
Lebensraum: Diese Art bewohnt typischerweise Tieflandregenwälder, Galeriewälder und Flussuferwälder. Sie kann auch in Sekundärwäldern und in gestörten Lebensräumen vorkommen.
Höhe: Der Ficus Lutea kann eine Höhe von 65-100 Fuß erreichen.
Breite: Der Stamm des Ficus Lutea kann eine Breite von 18-36 Zoll erreichen.
Blätter: Die Blätter des Ficus Lutea sind einfach, wechselständig und spiralförmig angeordnet. Die Form ist variabel, aber typischerweise sind sie oval bis länglich mit einer spitzen Spitze. Die Blätter sind glänzend grün und haben eine helle Mittelrippe. Die Ränder der Blätter sind ganzrandig oder leicht gewellt.
Blüten: Die Blüten des Ficus Lutea sind klein und sitzen in Büscheln in den Blattachseln. Die Blütenbüschel sind von großen, fleischigen Hüllblättern umgeben, die an Feigen erinnern.
Ficus Lutea Frucht: Die Frucht des Ficus Lutea ist eine kleine, fleischige Steinfrucht, die bei Reife gelb bis orangefarben ist.
Ficus Lutea Pflege zu Hause
Ficus Lutea lässt sich mit den richtigen Mitteln und der richtigen Pflege leicht zu Hause kultivieren. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihren Ficus Lutea richtig zu pflegen:
- Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung Ihrer Pflanze. Ficus Lutea benötigt helles, indirektes Sonnenlicht, um zu gedeihen. Wenn Sie diese Art von Beleuchtung nicht zur Verfügung stellen können, sollten Sie die Verwendung von Wachstumslampen in Betracht ziehen.
- Gießen Sie Ihre Pflanze regelmäßig, aber nicht zu viel. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, die für Ihre Pflanze tödlich sein kann.
- Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode alle paar Monate mit einem ausgewogenen Dünger. So stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze die Nährstoffe erhält, die sie zum Wachsen braucht.
- Schneiden Sie Ihre Pflanze bei Bedarf, um sie in Form zu bringen und neues Wachstum zu fördern.
Krankheiten und Schädlinge
Ficus Lutea ist im Allgemeinen eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die kaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Wie alle Pflanzen kann er jedoch anfällig für Wurzelfäule sein, wenn er zu viel Wasser bekommt, oder für Wollläuse, wenn er unter Wasser steht. Achten Sie auch auf Spinnmilben, die die Pflanze befallen und dazu führen können, dass die Blätter gelb werden und abfallen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Pflanze eines dieser Probleme hat, finden Sie in unserem Pflegeleitfaden weitere Informationen über die Behandlung dieser Probleme.