Der Ficus Mauritiana, auch bekannt als Mauritius-Feige, ist eine Feigenart, die auf der Insel Mauritius heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Moraceae und ist eng mit der Ficus Benghalensis oder Indischen Feige verwandt. Die Ficus Mauritiana ist ein immergrüner Baum, der bis zu 60 Fuß hoch werden kann. Er hat breite, dunkelgrüne Blätter, die oval sind und eine Länge von 6 bis 8 Zoll haben. Die Frucht dieser Pflanze ist essbar und schmeckt ähnlich wie eine Feige.
Spezifische Merkmale der Pflanze
Ursprünge: Der Ficus Mauritiana stammt ursprünglich von der Insel Mauritius vor der Küste Afrikas.
Botanische Referenzen: Der Ficus Mauritiana ist auch unter seinem wissenschaftlichen Namen, Ficus macrophylla, bekannt.
Verbreitungsgebiet: Das natürliche Verbreitungsgebiet des Ficus Mauritiana reicht von Mauritius und Réunion im Indischen Ozean bis nach Südchina, Taiwan, den Philippinen, Sulawesi und den Molukken.
Lebensraum: Er wächst in tropischen Tieflandregenwäldern, oft in Küstennähe.
Höhe: Der Baum kann bis zu 30 Meter (100 ft) hoch werden.
Blätter: Die Blätter sind groß und lederartig und werden bis zu 30 cm lang und 18 cm breit. Auf der Oberseite sind sie dunkelgrün und glänzend, auf der Unterseite heller.
Die Frucht: Die Frucht ist eine fleischige Steinfrucht, die zwischen zwei und vier Zentimetern breit ist. Sie ist im reifen Zustand rötlich-violett und enthält einen einzigen Samen.
Essbare Verwendungen: Die Früchte des Ficus Mauritiana sind essbar und können frisch verzehrt oder für Marmeladen und Gelees verwendet werden.