Ficus Natalensis: Alles, was Sie wissen müssen

Der Ficus Natalensis, auch bekannt als Natal-Feige, ist eine Feigenart, die in Südafrika heimisch ist. Sie ist ein kleiner Baum oder Strauch, der in der Regel bis zu 10 Fuß hoch wird und eine dichte Wuchsform hat. Die Ficus Natalensis ist vor allem für ihre essbaren Früchte bekannt, die sowohl von Menschen als auch von Tieren gerne gegessen werden. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über den Ficus Natalensis, einschließlich allgemeiner Informationen, botanischer Referenzen, Verbreitungsgebiet und Lebensraum, Anbaudetails und essbare Anwendungen!

Ficus Natalensis Bonsai

Besonderheiten der Pflanze

Ursprünge: Ficus natalensis stammt aus dem tropischen Afrika, insbesondere aus Mosambik, Simbabwe und Südafrika (d. h. der „Typuslokalität“).

Erscheinungsbild: Ficus natalensis ist ein kleiner Baum oder großer Strauch, der in der Regel eine Höhe von etwa 30 Fuß (oder weniger) erreicht.

Botanische Referenzen: Die erste offizielle botanische Beschreibung von Ficus natalensis stammt von dem niederländischen Arzt und Botaniker Nikolaus Joseph von Jacquin aus dem Jahr 1798.

Verbreitungsgebiet: Ficus natalensis kommt natürlich im tropischen Afrika vor, insbesondere in Mosambik, Simbabwe und Südafrika.

Lebensraum: Ficus natalensis wächst in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Savannen und Küstenwälder.

Höhe: Ficus natalensis erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 30 Fuß (oder weniger).

Blätter: Die Blätter von Ficus natalensis sind einfach, ganzrandig und länglich bis elliptisch geformt. Sie sind dunkelgrün und haben ein glänzendes Aussehen.

Blüten: Ficus natalensis produziert kleine, grünlich-weiße Blüten, die in Büscheln getragen werden.

Die Frucht: Die Frucht von Ficus natalensis ist eine kleine, fleischige Steinfrucht, die rot oder violett ist.

Essbare Verwendungen: Die Früchte von Ficus natalensis sind essbar und können frisch verzehrt oder zu Marmeladen und Gelees verarbeitet werden. Die Blätter können auch gekocht und als Grünzeug verzehrt werden.

Ficus Natalensis Bonsai-Pflege

Ficus Natalensis, auch bekannt als Natal-Feige oder Banyan-Feige, ist ein tropischer Baum, der in Afrika heimisch ist. Sie ist wegen ihrer interessanten Luftwurzeln und ihrer kompakten Wuchsform ein sehr beliebtes Bonsai-Thema.

Natalfeigen sind nicht schwierig zu pflegen, aber sie haben einige spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um zu gedeihen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie über die Ficus Natalensis Bonsaipflege wissen müssen:

  • Licht: Natalensis-Feigen bevorzugen helles, indirektes Sonnenlicht. Sie können etwas direkte Sonne vertragen, aber zu viel davon würde ihre Blätter verbrennen.
  • Wasser: Diese Bäume mögen es, wenn ihre Wurzeln immer feucht bleiben. Lassen Sie die oberste Schicht der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.
  • Erde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist für Ficus Natalensis Bonsai unerlässlich. Sie können eine handelsübliche Bonsaimischung verwenden oder Ihre eigene Mischung aus gleichen Teilen Akadama, Bimsstein und Lavagestein herstellen.
  • Dünger: Düngen Sie Ihre Natalensis-Feige während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Dünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist.