Der Ficus ovata, auch bekannt als ovalblättrige Feige oder einfach Ficus, ist eine Feigenart, die in Teilen Asiens und Australiens heimisch ist. Sie ist ein großer Baum, der eine Höhe von bis zu 60 Fuß erreichen kann und ein großes Verbreitungsgebiet hat. Der Ficus ovata ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere und wird auch wegen seiner Früchte und seines Holzes angebaut. In diesem Artikel geben wir einen allgemeinen Überblick über den Ficus ovata, einschließlich seiner botanischen Referenzen, seines Verbreitungsgebietes, seines Lebensraumes, seiner Anbaudetails, seiner essbaren Verwendungen und mehr!
Spezifische Merkmale der Pflanze
Ursprünge: Ficus ovata stammt aus Mexiko, Mittelamerika und der Karibik (d. h. Costa Rica, Kuba, Dominikanische Republik, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika).
Stamm: Der Baum hat einen kurzen Stamm mit glatter, grauer Rinde, die mit horizontalen Lentizellen (d. h. erhabenen korkartigen Bereichen) versehen ist. Die Äste sind dick und ausladend und wachsen oft horizontal, bevor sie sich nach unten neigen.
Botanische Hinweise: Der Ficus ovata gehört zur Familie der Moraceae (Maulbeergewächse).
Verbreitungsgebiet: Der Ficus ovata ist in ganz Mexiko, Mittelamerika und der Karibik verbreitet. In Mexiko findet man ihn in den Bundesstaaten Chiapas, Guerrero, Oaxaca, Veracruz und Puebla.
Höhe: Der Ficus ovata kann bis zu 30-60 Fuß (oder ~15 Meter) hoch werden.
Blätter: Die Blätter des Ficus ovata sind einfach, wechselständig und länglich geformt. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe und eine glänzende Oberfläche. Die Blattränder sind ganzrandig (d. h. sie haben keine Zähne).
Blüten: Die Blüten des Ficus ovata sind klein, weiß und erscheinen in achselständigen Büscheln (d. h. sie wachsen in den Blattachseln).
Die Früchte: Die Frucht des Ficus ovata ist eine kleine, fleischige Steinfrucht, die im unreifen Zustand grün ist und sich bei Reife gelb oder orange färbt.
Essbare Verwendungen: Die Früchte des Ficus ovata sind essbar und können frisch verzehrt oder zu Marmeladen und Gelees verarbeitet werden. Die Blätter können auch gekocht und als Grünzeug verwendet werden.
Anbaudetails: Der Ficus ovata bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten und einen gut durchlässigen Boden. Der Ficus ovata ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodentypen, gedeiht aber nicht gut in schlecht entwässerten Böden. Der Ficus ovata ist trockenheitstolerant, sobald er sich etabliert hat.