Der Ficus Polita, auch bekannt als Gewöhnliche Feige oder Indische Feige, ist eine Feigenbaumart, die in Indien und Pakistan heimisch ist. Sie wird schon seit langem in der traditionellen Medizin verwendet und erfreut sich nun auch als essbare Pflanze wachsender Beliebtheit. In diesem Leitfaden finden Sie allgemeine Informationen über den Ficus Polita, einschließlich seiner botanischen Bezeichnungen, seines Verbreitungsgebiets, seines Lebensraums, seines Anbaus und seiner Verwendungsmöglichkeiten als Nahrungsmittel. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für alle, die mehr über diese faszinierende Pflanze erfahren möchten, von Nutzen sein wird!
Spezifische Merkmale der Pflanze
Ursprünge: Der Ficus Polita ist in Indien und Pakistan beheimatet, wurde aber auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich Nordamerika, eingeführt.
Botanische Referenzen: Der Ficus Polita ist auch als indische Feige, pakistanische Feige oder wilde Feige bekannt. Sie gehört zur Familie der Moraceae, zu der über 100 Gattungen und 1000 Pflanzenarten gehören.
Verbreitungsgebiet: Der Ficus Polita ist in tropischen und subtropischen Regionen auf der ganzen Welt zu finden. In Indien und Pakistan ist er in den Ausläufern des Himalaya zu finden.
Stamm: Der Ficus Polita hat einen kräftigen, braunen Stamm mit glatter Rinde. Die Äste sind dick und robust, die Blätter groß und lederartig.
Höhe: Der Ficus Polita kann bis zu 30 Fuß hoch werden.
Blätter: Die Blätter des Ficus Polita sind groß und tief gelappt und haben eine glänzende Oberfläche. Sie sind in der Regel dunkelgrün gefärbt.
Blüten: Die Blüten des Ficus Polita sind klein und unscheinbar, aber sie erscheinen in großen Büscheln, die bis zu 12 Zoll lang sein können. Jede Blüte hat sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane (d. h. es sind perfekte Blüten).
Die Frucht: Die Frucht des Ficus Polita ist eine kleine, fleischige Steinfrucht, die in Büscheln getragen wird. Die reife Frucht ist schwarz und hat einen süßen Geschmack.
Essbare Verwendungen: Die Früchte des Ficus Polita sind essbar und können frisch verzehrt oder zu Marmeladen und Gelees verarbeitet werden. Die Blätter können auch gekocht und als Grünzeug verwendet werden.