Der Ficus Reflexa oder die Kapfeige ist eine Feigenart, die in Südafrika heimisch ist. Es handelt sich um einen kleinen Baum, der in der Regel eine Höhe von 19,6-26 Fuß erreicht. Der Ficus Reflexa wird von den Einheimischen seit langem wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet und hat in letzter Zeit auch als essbare Frucht an Popularität gewonnen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Ficus Reflexa wissen müssen!
Spezifische Merkmale der Pflanze
Ursprünge: Der Ficus Reflexa ist in Südafrika beheimatet und kommt in den Provinzen Ostkap und Westkap in freier Wildbahn vor.
Klassifizierung: Der Ficus Reflexa gehört zur Familie der Moraceae und wird in die Unterfamilie der Urophyllinae eingeordnet.
Botanische Referenzen: Der Ficus Reflexa ist auch unter seinen Synonymen Urophyllum reflexum und Urostigma reflexum bekannt.
Verbreitungsgebiet: Das natürliche Verbreitungsgebiet des Ficus Reflexa erstreckt sich von Südafrika bis Mosambik.
Lebensraum: Der Ficus Reflexa wächst in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Waldgebiete, Buschland und Felsen.
Höhe: Der Ficus Reflexa wird normalerweise zwischen 20 und 30 Fuß hoch.
Blätter: Die Blätter des Ficus Reflexa sind einfach, wechselständig und länglich geformt. Sie sind von dunkelgrüner Farbe und haben eine glänzende Oberfläche.
Rinde: Die Rinde des Ficus Reflexa ist glatt und von brauner Farbe.
Blüten: Die Blüten des Ficus Reflexa sind klein und von weißer Farbe. Sie wachsen in Büscheln an den Spitzen der Zweige.
Frucht: Die Frucht des Ficus Reflexa ist eine kleine, rote Steinfrucht.
Essbare Verwendungen: Die Blätter des Ficus Reflexa sind essbar und können für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden.
Die Blätter des Ficus Reflexa werden auch als Zutat in der traditionellen Medizin verwendet.