Der Ficus Repens, auch bekannt als Trauerfeige, ist eine Feigenbaumart, die in Südostasien beheimatet ist. Sie wurde in andere Teile der Welt eingeführt und ist heute eine beliebte Zimmerpflanze. In diesem Blogbeitrag werden einige Pflegetipps für den Ficus Repens erörtert, darunter auch, wie man ihn vermehrt und verpflanzt.
Ficus Repens Pflege zu Hause
Ficus Repens ist eine tropische Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist. Mit seinen langen, glänzenden Blättern und der kriechenden Wuchsform eignet er sich hervorragend als Bodendecker oder als Schlepppflanze in Kübeln. Die Pflege des Ficus Repens zu Hause ist nicht schwierig, solange Sie für die richtige Umgebung und die richtigen Bedingungen sorgen. Hier sind einige Tipps:
- Ficus Repens bevorzugt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch etwas direktes Sonnenlicht. Wenn sich die Blätter gelb färben, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu viel Sonne abbekommt.
- Gießen Sie Ficus Repens, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Düngen Sie Ficus Repens während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger.
- Ficus Repens kann durch Stecklinge oder durch Teilung vermehrt werden. Für die Vermehrung durch Stammstecklinge nehmen Sie einen Steckling vom neuen Wachstum und bewurzeln ihn in einer feuchten Topfmischung. Für die Vermehrung durch Teilung graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und teilen sie in mehrere Abschnitte, wobei Sie darauf achten, dass jeder Abschnitt Wurzeln hat. Pflanzen Sie die Pflanze in eine gut durchlässige Topfmischung um.
- Verpflanzen Sie den Ficus Repens grün, wenn er Wurzeln geschlagen hat oder wenn Sie die Erde auffrischen wollen. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und pflanzen Sie sie in einen größeren, mit frischer Blumenerde gefüllten Topf um. Gut gießen und die Erde feucht halten, bis sich die Pflanze etabliert hat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ficus Repens zu vermehren:
Eine Möglichkeit, Ficus Repens zu vermehren, besteht darin, einen Steckling von einer bestehenden Pflanze zu nehmen. Der Steckling sollte etwa fünf Zentimeter lang sein und von einem übrig gebliebenen Stamm stammen. Sobald Sie den Steckling haben, setzen Sie ihn in einen Topf mit angefeuchteter Blumenerde. Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und warten Sie, bis der Steckling Wurzeln geschlagen hat. Dies kann mehrere Wochen dauern.
Eine andere Möglichkeit, Ficus Repens zu vermehren, ist die Samenkeimung. Sammeln Sie zunächst Samen von einer bestehenden Pflanze oder kaufen Sie sie in einer Gärtnerei. Füllen Sie dann eine Saatflache oder einen Topf mit angefeuchteter Blumenerde und säen Sie die Samen auf die Oberfläche. Decken Sie die Schalen oder Töpfe mit Plastikfolie ab, um die Feuchtigkeit zu halten, und stellen Sie sie an einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie die Erde feucht und warten Sie auf die Keimung der Samen, die mehrere Wochen dauern kann.
Krankheiten und Schädlinge
Ficus Repens ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, aber es gibt einige, auf die Sie achten sollten. Dazu gehören Blattläuse, Wollläuse, Schildläuse und Weiße Fliegen. Wenn Sie einen dieser Schädlinge an Ihrer Pflanze bemerken, können Sie sie von Hand entfernen oder die Pflanze mit einer insektiziden Seifen- oder Neemöl-Lösung behandeln.
Was Krankheiten angeht, so ist Ficus Repens anfällig für Wurzelfäule und Blattflecken. Wurzelfäule wird durch zu viel Feuchtigkeit im Boden verursacht, daher sollten Sie die Pflanze nur bei trockener Erde gießen. Blattflecken werden durch Pilze oder Bakterien verursacht und können mit einem Fungizid behandelt werden.