Eine sehr exotische Pflanze – Ficus Auriculata – ist aus den fernen tropischen Wäldern Indiens und Südostasiens zu uns gekommen. Ihren Namen verdankt sie den großen Blättern, die ein wenig an Elefantenohren erinnern – dies ist ein weiterer Name dieser Pflanze. Ein fantastischer, schnell wachsender, kleiner Baum oder Strauch von bis zu 8 m Höhe mit riesigen, runden Blättern, die einen Durchmesser von bis zu 40 cm erreichen können und im Austrieb eine wunderbare kupferne Farbe haben.
Der Ficus Auriculata selbst ist ein ewig grüner Baum oder ein mittelgroßer Strauch (manchmal halbblättrige Vertreter) mit tiefhängenden Ästen. In der natürlichen Umgebung trägt die Pflanze reichlich Sykonien, die großen Feigen ähneln. Nach der Befruchtung durch eine winzige Wespe, die in Symbiose mit der Pflanze lebt, erscheinen die großen Früchte am Stamm und an den Hauptästen; sie sind essbar und süß.
Auf dem Foto können Sie sich diese außergewöhnliche Pflanze genauer ansehen:
Pflege von Ficus Auriculata zu Hause
Natürlich ist es aus objektiven Gründen schwierig, einen so großen Ficus zu Hause anzubauen. Oft ist es für die Landschaftsgestaltung große Büroflächen oder Hallen geeignet. Und doch waren virtuose Floristen in der Lage, von Ficus Auriculata bansai, die leicht in ein kleines Wohnzimmer passen kann wachsen, sowie geben einige Tipps, wie man die Pflanze richtige Pflege zu gewährleisten.
- Beleuchtung: Es wird empfohlen, helles Licht für Ficus zu organisieren, auch mit einer kleinen Menge an direktem Sonnenlicht, zum Beispiel am Morgen oder am Abend.
- Bewässerung: Die Erde muss stets mäßig feucht gehalten werden, aber der Ficus darf nicht überschwemmt werden.
- Temperatur: Der optimale Temperaturrahmen für Ficus Auriculata liegt zwischen +64,4°F und +78,8°F im Sommer und zwischen +59°F und +68°F im Winter.
- Fütterung: Es wird empfohlen, die Pflanze vom Spätwinter bis zum Frühherbst alle zwei Wochen mit organischem oder mineralischem Dünger zu versorgen. Im Winter kann man sie einmal im Monat düngen.
- Vermehrung: Kann durch Stecklinge oder Samen im zeitigen Frühjahr vermehrt werden.
- Boden: Für die Anpflanzung des Ficus eignet sich am besten eine Mischung aus Torf, Blatterde und Sand. Die Mischung sollte üppig und leicht sein, damit genügend Luft an die Wurzeln gelangen kann.
Mit diesen einfachen Regeln können Sie also versuchen, Ficus Auriculata selbst zu züchten.

Was die Schwierigkeiten bei der Pflege, hier auf der Arena kommen die gemeinsamen Fehler der Besitzer von ficuses. Zum Beispiel, unter ihnen sind Überbefeuchtung des Bodens, die zu Wurzeln verrotten führen kann, oder Mangel an Feuchtigkeit wird durch fallende Blätter begleitet werden. Auch negativ auf die Anlage und trockene warme Luft während der Heizperiode, die manchmal auf das Auftreten von Schädlingen beiträgt.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen und versuchen, Fehler in der Pflege zu vermeiden, wird die auricular ficus stark und gesund wachsen.