Ficus Umbellata: Die Pflegetipps, die Sie kennen müssen

Wenn Sie auf der Suche nach einer interessanten und exotischen Zimmerpflanze sind, ist der Ficus Umbellata genau das Richtige für Sie. Diese Pflanze ist pflegeleicht und lässt sich relativ einfach vermehren. In diesem Blog-Beitrag gehen wir darauf ein, wie Sie Ihren Ficus Umbellata pflegen, vermehren und bei Bedarf umpflanzen können. Wir werden auch einige der Vorteile dieser Pflanze in Ihrem Haus oder Büro besprechen!

ficus umbellata tree

Ficus Umbellata Pflege zu Hause

Wenn Sie Ficus umbellata zu Hause anbauen möchten, sollten Sie einige Dinge wissen. Hier sind einige Pflegetipps:

  • Der Ficus Umbellata-Baum braucht helles, indirektes Licht. Er verträgt auch schwaches Licht, blüht und fruchtet aber nicht bei schwachen Lichtverhältnissen.
  • Gießen Sie Ihre Pflanze, wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken ist. Lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen und lassen Sie die Pflanze nicht im Wasser stehen.
  • Düngen Sie während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Dünger.
  • Ein Rückschnitt ist nur notwendig, wenn Sie die Größe oder Form Ihrer Pflanze kontrollieren wollen. Schneiden Sie die Pflanze im zeitigen Frühjahr, bevor das neue Wachstum einsetzt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ficus Umbellata zu vermehren:

  • Zur Vermehrung durch Samen säen Sie die Samen zu jeder Jahreszeit in eine gut durchlässige Anzuchterde. Halten Sie die Blumenerde feucht, aber nicht nass, und stellen Sie sie an einen Ort mit indirektem Sonnenlicht. Die Samen keimen innerhalb von zwei bis vier Wochen.
  • Zur Vermehrung durch Stammstecklinge nehmen Sie im Frühjahr oder Frühsommer Stecklinge vom neuen Wachstum. Die Stecklinge sollten etwa fünf Zentimeter lang sein und mindestens zwei Blätter haben. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende des Stecklings in ein Bewurzelungshormon und pflanzen Sie ihn in eine gut durchlässige Blumenerde. Halten Sie die Topfmischung feucht, aber nicht nass, und stellen Sie sie in indirektes Sonnenlicht. Die Stecklinge bewurzeln innerhalb von vier bis sechs Wochen.
  • Für die Vermehrung durch Luftschichtungen wählen Sie einen mindestens einen Meter langen Stamm, der nur an der Spitze Blätter hat. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer einen Schnitt in der Mitte des Stängels und bestäuben Sie die Schnittstelle mit dem Bewurzelungshormon. Umwickeln Sie den Stamm fest mit feuchtem Sphagnum-Moos und sichern Sie ihn mit Plastikfolie oder Aluminiumfolie. Halten Sie das Moos feucht und stellen Sie die luftgeschichtete Pflanze in indirektes Sonnenlicht. Innerhalb von vier bis sechs Wochen werden sich Wurzeln bilden.

Krankheiten und Schädlinge

ficus umbellata yellow leaves

Ficus Umbellata ist im Allgemeinen eine gesunde Pflanze, die kaum von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Hier sind jedoch einige, auf die Sie achten sollten:

Echter Mehltau – Diese Krankheit äußert sich als weißes Pulver auf den Blättern Ihrer Pflanze. Sie wird durch zu viel Feuchtigkeit und zu wenig Luftzirkulation verursacht. Um ihr vorzubeugen, gießen Sie an der Basis der Pflanze und stellen Sie sicher, dass die Blätter vor Einbruch der Dunkelheit trocken sind.

Blattfleckenkrankheit – Diese Krankheit zeigt sich als kleine braune Flecken auf den Blättern Ihrer Pflanze. Sie wird durch Pilze oder Bakterien verursacht und kann verhindert werden, indem man darauf achtet, dass die Pflanze eine gute Drainage hat und nicht zu viel Wasser bekommt. Wenn Sie Blattflecken bemerken, isolieren Sie die betroffenen Blätter und entfernen Sie sie von der Pflanze.

Wurzelfäule – Diese Krankheit wird durch Überwässerung oder schlechte Drainage verursacht und äußert sich in braunen oder geschwärzten Wurzeln. Wenn Sie Wurzelfäule feststellen, stellen Sie die Bewässerung Ihrer Pflanze sofort ein und pflanzen Sie sie in frische Erde mit guter Drainage um.