Ficus Aurea: Der goldene Feigenbaum

Der Ficus Aurea, auch als Goldener Feigenbaum bekannt, ist eine Feigenbaumart, die in Südostasien beheimatet ist. Er ist ein großer Baum, der eine Höhe von bis zu 60 Fuß erreichen kann und einen Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 2 Fuß hat. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, und die Frucht ist eine essbare Feige von goldener Farbe. Der Baum wird als Zierpflanze geschätzt und häufig für die Landschaftsgestaltung verwendet. Er wird auch wegen seiner Fruchtproduktion kommerziell angebaut.

ficus aurea bonsai tree

Besonderheiten der Pflanze

Form: Baum

Lebensspanne: Mehrjährig

Größe: Bis zu 30 Fuß (aber oft viel kleiner)

Laub: Ganze, längliche bis ovale Blätter, die entlang der Stängel getragen werden; die Blattfarbe ist variabel, aber oft recht auffällig, mit Schattierungen von Gelb und Creme.

Blüten: Unauffällig

Blütezeit: saisonal

Frucht: Essbare Feigen, die gelb oder orange reifen

Lebensraum:

Ficus aurea ist auf den Florida Keys und dem südlichsten Festland Floridas, den Westindischen Inseln, Mexiko, Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika verbreitet. Er wächst in tropischen Hartholz-Hängematten und Pinienwäldern sowie in Küstenstrandgesellschaften. Diese Art ist auch auf Sanddünen, an felsigen Küsten und in Mangrovenwäldern zu finden.

In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet ist der Ficus florida ein Epiphyt oder Hemiepiphyt, der sein Leben oft hoch in den Kronen anderer Bäume beginnt. Er hat Luftwurzeln, mit denen er sich an Ästen verankert. Diese Wurzeln können mit der Zeit dick und holzig werden und dem Baum mit zunehmendem Alter als Stütze dienen.

Details zur Kultivierung

Am besten pflanzt man Ficus aurea im Frühjahr oder Frühsommer. Der Baum mag kein kaltes Wetter und sollte vor Frost geschützt werden. Er kann in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Der Baum bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und mag keine Nässe. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Wurzeln des Baumes sehr aggressiv sind und Gehwege, Terrassen und Einfahrten beschädigen können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Wenn Sie in einem Gebiet mit schweren Lehmböden leben, sollten Sie Ficus aurea am besten in einen Topf pflanzen, um Wurzelschäden zu vermeiden.

Nutzen von Ficus aurea

Ficus aurea wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Dem Baum werden entzündungshemmende, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften nachgesagt. Er wird auch zur Behandlung von Durchfall, Ruhr und Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.

Die Blätter des Baumes werden oft in Salaten oder als Garnitur verwendet. Sie können auch gekocht und wie Spinat gegessen werden. Die Früchte des Ficus aurea sind essbar und können zu Marmeladen oder Gelees verarbeitet werden.