Die Ficus barteri, auch bekannt als Indische Lorbeerfeige, ist eine Feigenart, die in Indien und Sri Lanka heimisch ist. Sie ist ein großer Baum, der eine Höhe von bis zu 60 Fuß erreichen kann, und hat dunkelgrüne, ovale Blätter. Der Ficus barteri ist ein immergrüner Baum, der essbare Früchte trägt und in der traditionellen ayurvedischen Medizin für medizinische Zwecke verwendet wird.
Spezifische Merkmale der Pflanze
Ursprünge: Ficus barteri ist eine Feigenbaumart, die im tropischen Afrika beheimatet ist, vom Senegal und Gambia östlich bis zum Sudan und Äthiopien, südlich bis Angola und westlich bis Nigeria.
Gebräuchliche Namen: Barter’s Feige, Afrikanische Felsenfeige
Lebensspanne: Ficus barteri ist ein langlebiger Baum, von dem einige Exemplare bekannt sind, die über 200 Jahre alt werden.
Familien: Moraceae
Höhe: 65-98 Fuß
Breite: 98-130 Fuß
Wachstumsrate: Schnell
Die Blätter: Die Blätter von Ficus barteri sind groß, ledrig und länglich-elliptisch mit einer stumpfen, spitzen Spitze. Sie sind dunkelgrün und glänzen auf der Oberseite, während die Unterseite heller ist und ein Netz von Adern aufweist. Die Ränder der Blätter sind ganzrandig (glatt).
Blüten: Die Blüten von Ficus barteri sind klein, grünlich-gelb und sitzen in Gruppen von drei bis fünf in den Blattachseln (der Winkel zwischen der Oberseite eines Blattstiels und dem Stängel).
Die Früchte: Die Früchte von Ficus barteri sind klein, fleischig und bei Reife orangerot. Sie werden einzeln oder paarweise in den Blattachseln geboren.
Verwendung: Ficus barteri wird als Zierpflanze angebaut. Die Früchte sind essbar und können für Marmeladen und Gelees verwendet werden.
Die Blätter, Früchte und der Milchsaft von Ficus barteri werden traditionell für eine Vielzahl von medizinischen Zwecken verwendet. Der Milchsaft wurde zur Behandlung von Wunden und Hautkrankheiten verwendet, während die Blätter zur Behandlung von Durchfall und Dysenterie eingesetzt wurden.