Ficus obliqua ist ein schnellwüchsiger Baum, der bis zu 30 m hoch werden kann. Er hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und bringt kleine weiße Blüten hervor, die sich in essbare rote Beeren verwandeln. Der Baum ist in Australien, Indonesien und Papua-Neuguinea beheimatet, kommt aber in vielen tropischen Ländern der Welt vor.
Lebensraum
Ficus obliqua ist eine tropische Pflanze, die in den Regenwäldern Südostasiens wächst. Sie ist ein Epiphyt, d. h. sie wächst auf anderen Pflanzen und nicht im Boden. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie auf Bäumen oder Felsen.
Die Pflanze bevorzugt warme und feuchte Bedingungen und verträgt keine kalten Temperaturen. Sie braucht einen gut durchlässigen Boden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen. Ficus obliqua kann auch in Töpfen oder Kübeln wachsen.
Profitieren Sie von Ficus Virens
Die Früchte des Ficus obliqua haben diesem Baum seinen Namen gegeben. Die Früchte sind klein und rund und haben eine rötlich-violette Farbe, wenn sie reif sind. Die Früchte dieses Baumes sind nicht nur essbar, sondern auch sehr nahrhaft.
Anwendungsbereich
Der Ficus obliqua ist wegen seines attraktiven Laubes und seines kompakten Wuchses eine beliebte Zierpflanze. Er kann als Hecken- oder Sichtschutzpflanze verwendet oder in Kübeln gepflanzt werden. Der Baum wird auch wegen seines Holzes angebaut, das für die Möbelherstellung verwendet wird.
Ficus Virens Bonsai
Der Ficus obliqua ist eine beliebte Bonsaipflanze, da er auch in kleinen Töpfen und Behältern wächst. Er kann in viele verschiedene Formen und Stile gebracht werden und eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze.
Ficus Obliqua Bonsaipflege
Anzucht im Container: Ficus obliqua kann in Gefäßen gezüchtet werden, wird aber mit der Zeit aus ihnen herauswachsen. Wählen Sie ein Gefäß, das mindestens 61 cm (24 Zoll) breit und tief ist. Jedes Jahr im Frühjahr in eine gut durchlässige Blumenerde umtopfen. Seien Sie beim Umgang mit dieser Pflanze vorsichtig, da der Pflanzensaft zu Hautreizungen führen kann.
Pflegehinweise: Ficus obliqua benötigt wenig Pflege, sobald er sich etabliert hat. Gießen Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig, aber lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. In den Wintermonaten weniger gießen. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Langzeitdünger.
Beschneiden: Schneiden Sie die Pflanze nach Bedarf. Die Pflanze kann recht stark zurückgeschnitten werden und treibt bei Bedarf von der Basis her wieder aus.
Vermehrung: Vermehrung durch Samen oder Stammstecklinge. Nehmen Sie im Frühjahr oder Sommer Stammstecklinge und bewurzeln Sie sie in einer feuchten Topfmischung. Stellen Sie die Stecklinge bis zur Bewurzelung unter hohe Luftfeuchtigkeit, was mehrere Wochen bis Monate dauern kann. Samen keimen am besten bei Temperaturen zwischen 20-30°C (68-86°F). Vertikutieren Sie die Samen vor dem Einpflanzen, um die Keimung zu verbessern. Pflanzen Sie die Samen ¼ Zoll (0,64 cm) tief in feuchte Blumenerde.