Der Ficus Rubiginosa ist eine winterharte Pflanze, die in ganz Nordamerika zu finden ist. Er ist eine beliebte Wahl für Innen- und Außengärten und lässt sich recht einfach vermehren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Pflege und Instandhaltung des Ficus Rubiginosa ein und geben Tipps zur erfolgreichen Vermehrung und Verpflanzung!
Ficus Rubiginosa Pflege zu Hause
Ficus rubiginosa ist eine recht pflegeleichte Pflanze. Sie sind trockenheitstolerant und können unter den meisten Lichtverhältnissen überleben, was sie zu einer idealen Pflanze für Innen- und Außengärten macht. Allerdings benötigen sie eine besondere Pflege, damit sie gut gedeihen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Pflege Ihres Ficus rubiginosa:
- Gießen: Ficus rubiginosa sollte etwa einmal pro Woche gegossen werden, oder immer dann, wenn sich die Erde trocken anfühlt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser geben, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
- Licht: Diese Pflanzen bevorzugen helles, indirektes Licht, können aber auch schwache Lichtverhältnisse vertragen. Wenn Sie Ihren Ficus rubiginosa im Haus kultivieren, stellen Sie ihn in der Nähe eines Fensters auf, wo er indirektes Sonnenlicht erhält.
- Boden: Ficus rubiginosa sollte in gut durchlässigen, sandigen Boden gepflanzt werden. Fügen Sie dem Boden vor der Pflanzung etwas organisches Material hinzu, um die Feuchtigkeit zu speichern.
- Düngemittel: Düngen Sie Ihren Ficus rubiginosa etwa einmal im Monat mit einem ausgewogenen Dünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Sie können auch einen Langzeitdünger verwenden, wenn Sie dies wünschen.
- Beschneiden und Formieren: Der Ficus rubiginosa kann nach Belieben beschnitten werden. Sie können auch den Neuaustrieb zurückschneiden, um eine vollere Pflanze zu erhalten.
- Umpflanzen: Beim Umpflanzen von Ficus rubiginosa sollten Sie einen Topf wählen, der nur geringfügig größer ist als der bisherige. Dadurch wird Wurzelfäule vermieden. Nach dem Umpflanzen unbedingt gut wässern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ficus Rubiginosa zu vermehren:
Eine Möglichkeit ist, ihn aus Samen zu vermehren. Dazu müssen Sie mit frischen Samen beginnen. Sie können sie entweder kaufen oder selbst von einer reifen Pflanze sammeln. Sobald Sie die Samen haben, pflanzen Sie sie in eine gut durchlässige Blumenerde und gießen sie leicht an. Stellen Sie den Topf an einen warmen, sonnigen Ort und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Die Samen sollten innerhalb von zwei Wochen keimen.
Sie können die Pflanze auch durch Stammstecklinge vermehren. Achten Sie auf gesundes, neues Wachstum an der Pflanze und schneiden Sie einen etwa fünf Zentimeter langen Abschnitt ab. Setzen Sie den Steckling in einen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde und gießen Sie ihn leicht an. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass, und stellen Sie den Topf an einen warmen, sonnigen Ort. Der Steckling sollte innerhalb von vier bis sechs Wochen Wurzeln schlagen.
Die dritte Methode besteht darin, die Pflanze in Luftschicht zu setzen. Dies ist eine gute Möglichkeit, wenn Sie eine große Pflanze vermehren wollen. Schneiden Sie ein etwa fünf Zentimeter langes Stück des Stängels ab und machen Sie ein paar flache Schnitte um den Umfang des Stängels herum. Bestäuben Sie die Schnitte mit Bewurzelungshormon und wickeln Sie den Abschnitt in feuchtes Sphagnum-Moos ein. Sichern Sie das Moos mit Kabelbindern oder Draht und stellen Sie den Topf an einen warmen, sonnigen Ort. Die Wurzeln sollten sich innerhalb von vier bis sechs Wochen bilden.
Krankheiten und Schädlinge
Ficus Rubiginosa ist eine sehr robuste Pflanze, die jedoch anfällig für Wollläuse und Schildläuse sein kann. Wollläuse sind kleine, weiße, flügellose Insekten, die den Saft aus den Pflanzen saugen. Sie können dazu führen, dass die Blätter vergilben und abfallen, und sie können auch Krankheiten übertragen. Schildläuse sind kleine, braune oder schwarze Kreaturen, die sich an Pflanzen festsetzen und den Saft aussaugen. Auch sie können die Blätter vergilben und abfallen lassen. Wenn Sie einen dieser Schädlinge an Ihrer Pflanze entdecken, sollten Sie sie so schnell wie möglich mit einem Insektizid behandeln.
Die Behandlung von Krankheiten bei Ficus Rubiginosa ist recht einfach. Wenn Sie Anzeichen einer Krankheit feststellen, wie vergilbte Blätter oder verkümmertes Wachstum, sollten Sie die Pflanze mit einem Fungizid behandeln. Wenn Sie die Krankheit frühzeitig erkennen, ist sie leichter zu behandeln und die Pflanze hat bessere Chancen, sich zu erholen.