Wenn Sie Ihr Zuhause begrünen möchten, aber nicht viel Platz haben, ist der Ficus decora Ruby eine gute Wahl! Seine geringe Größe macht ihn perfekt für Regale, Schreibtische und Tischplatten. Und dank seiner einfachen Pflegeanforderungen ist er sehr pflegeleicht – perfekt für vielbeschäftigte Menschen oder Anfänger.
Ficus Ruby Pflege zu Hause
Was müssen Sie also wissen, um Ihren Ficus Ruby zu pflegen? Hier sind einige Tipps:
- Licht: Der Ficus Ruby gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht, kann aber auch schwache Lichtverhältnisse vertragen. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter anfangen, gelb oder blass zu werden, ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht genug Licht bekommt, und Sie sollten ihn an einen helleren Standort stellen.
- Gießen: Lassen Sie den obersten Zentimeter der Erde austrocknen, bevor Sie Ihren Ficus Ruby gießen. Übermäßige Bewässerung ist eines der häufigsten Probleme bei dieser Pflanze, also achten Sie darauf, dass Sie ihr nicht zu viel Wasser geben!
- Dünger: Düngen Sie Ihren Ficus Ruby während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, der zur Hälfte verdünnt ist. In den Wintermonaten muss nicht gedüngt werden.
- Umtopfen: Der Ficus Ruby mag es nicht, wenn seine Wurzeln eingeklemmt werden. Deshalb müssen Sie ihn alle paar Jahre in einen Topf umtopfen, der nur geringfügig größer ist als sein jetziger. Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Wurzeln nicht beschädigen.
Wir hoffen, dass diese Tipps dazu beitragen, dass Ihr Ficus Ruby glücklich und gesund bleibt!
Wege zur Vermehrung von Ficus Ruby:
Ficus Ruby kann auf verschiedene Weise vermehrt werden. Die gebräuchlichste Methode ist die Bewurzelung von Stammstecklingen, die von der Mutterpflanze stammen. Sie kann auch durch Luftschichtungen erfolgen, bei denen ein Zweig teilweise abgetrennt und dann belassen wird, bis er Wurzeln bildet. Schließlich kann Ficus Ruby auch durch die Wurzelteilung einer bereits bestehenden Pflanze vermehrt werden.
Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Ficus Ruby-Pflanze während des Vermehrungsprozesses gut pflegen. Achten Sie darauf, die Erde feucht zu halten, aber nicht zu nass, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Sorgen Sie für viel helles, indirektes Licht und vermeiden Sie drastische Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
Krankheiten und Schädlinge
Der Rubinficus-Baum ist anfällig für Wollläuse, Blattläuse und Schildläuse. Wenn Sie einen dieser Schädlinge an Ihrer Pflanze sehen, behandeln Sie sie mit insektizider Seife oder Neemöl. Zu den Krankheiten, die diese Pflanze befallen können, gehören Wurzelfäule und Blattflecken.
Ein häufiges Problem bei Ficus Ruby ist der Blattfall. Dies kann durch eine Reihe von Faktoren wie zu viel oder zu wenig Wasser, Zugluft oder plötzliche Temperaturschwankungen verursacht werden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pflanze Blätter abwirft, prüfen Sie, ob die Erde zu trocken ist oder ob die Pflanze an einem zugigen Ort steht. Passen Sie die Pflanze entsprechend an, und vor allem: Keine Panik! Das Abfallen von Blättern ist normal, und Ihre Pflanze wird sich wahrscheinlich schnell wieder erholen.