Punjab-Feige: Ein umfassender Leitfaden

Der Punjab-Feige, auch bekannt als Indische Lorbeerfeige, ist ein tropischer Baum, der in Indien und Sri Lanka beheimatet ist. Er ist eine sehr vielseitige Pflanze, die sowohl kulinarisch als auch medizinisch verwendet werden kann. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Punjab-Feige wissen müssen!

ficus palmata fruit

Besonderheiten der Pflanze

Ursprünge: Punjab-Feige ist eine Art aus der Gattung Ficus, die circa 850 Mitglieder umfasst. Die Gattung ist in tropischen und warm-gemäßigten Regionen der Welt heimisch, wobei die größte Vielfalt in Australasien, Südostasien und Afrika südlich der Sahara zu finden ist.

Botanische Referenzen: Das spezifische Epitheton palmata leitet sich vom lateinischen Wort für „Palme“ oder „Hand“ ab und bezieht sich auf die Form der Blätter.

Stamm: Der Stamm ist aufrecht, schlank und unverzweigt. Er kann bis zu 65 Fuß hoch werden.

Verbreitungsgebiet: Punjab-Feige kommt in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt vor, einschließlich Teilen Afrikas, Asiens, Australiens und der pazifischen Inseln.

Lebensraum: Punjab-Feige wächst in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Regenwälder, Wälder, Savannen und sogar Mangrovenwälder.

Die Blätter: Die Blätter sind einfach und wechselständig. Sie sind länglich-elliptisch bis eiförmig und haben gesägte Ränder. Die Blattoberfläche ist kahl oder spärlich behaart. Der Blattstiel ist kurz, nur 0,16-0,47 cm lang.

Blüten: Die Blüten sind klein und unauffällig. Sie stehen in achselständigen oder endständigen Blütenständen an kurzen Stielen.

Frucht: Die Frucht ist eine kleine, fleischige Steinfrucht, die 0,12-0,24 cm breit ist. Sie ist grün, wenn sie unreif ist, und wird schwarz, wenn sie reif ist.

ficus palmata

Verwendung: Die Früchte des Punjab-Feige sind essbar. Sie können frisch verzehrt oder zu Marmeladen und Gelees verarbeitet werden. Die Blätter können auch als Umhüllungsmaterial zum Dämpfen von Speisen verwendet werden. In einigen Kulturen werden dem Baum magische Eigenschaften zugeschrieben.