Ficus Platyphylla: Ein umfassender Leitfaden

Ficus platyphylla ist ein tropischer Baum, der in Regenwäldern und anderen feuchten Umgebungen vorkommt. Er hat viele gebräuchliche Namen, einschließlich der breitblättrigen Feige, der flachblättrigen Feige und des malaiischen Gummibaums. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Ficus platyphylla, einschließlich allgemeiner Informationen, botanischer Referenzen, Verbreitungsgebiet und Lebensraum, Anbaudetails, essbare Verwendungen und mehr!

ficus platyphylla

Besonderheiten der Pflanze

Ursprünge: Ficus platyphylla ist in Mittel- und Südamerika heimisch (Mexiko, Guatemala, Honduras, Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien).

Er wurde auch auf den Westindischen Inseln (Jamaika) und auf Hawaii eingeführt.

Ökologie: Ficus platyphylla kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Regenwälder, Laubwälder, Nebelwälder und Flusswälder. Er kommt typischerweise in Höhenlagen unter 1000 m (3300 ft) vor, kann aber in einigen Gebieten auch in höheren Lagen gefunden werden.

Botanische Referenzen: Ficus platyphylla ist ein Mitglied der Familie der Moraceae oder Feigengewächse. Das spezifische Epitheton platyphylla stammt von den griechischen Wörtern platys“ (breit) und phyllon“ (Blatt) und bezieht sich auf die großen Blätter der Pflanze.

Die Blätter: Die Blätter von Ficus platyphylla sind groß, breit und eiförmig. Sie sind in der Regel 20-30 cm lang und 12-20 cm breit. Die Blattränder sind oft gewellt oder wellig.

Die Oberseite der Blätter ist grün und glänzend, die Unterseite ist heller und matt. Die Blattnervatur ist auf beiden Seiten auffallend.

Die Frucht: Die Frucht von Ficus platyphylla ist eine kleine, fleischige Steinfrucht, die sich bei der Reife von grün zu gelb oder orange verfärbt. Jede Frucht enthält einen einzelnen Samen.

Die Früchte werden an kurzen Stielen getragen, die aus den Blattachseln entspringen. Sie sind in der Regel 12-15 mm lang und 11-13 mm breit.

Kultivierung: Ficus platyphylla ist ein schnellwüchsiger Baum, der eine Höhe von 20 m erreichen kann. Er bevorzugt volle Sonne, kann aber auch Halbschatten vertragen.

Der Baum verträgt eine Vielzahl von Bodenarten, darunter sandige, lehmige und lehmige Böden. Sobald er sich etabliert hat, ist er auch trockenheitstolerant.

Ficus platyphylla kann aus Samen oder Stecklingen vermehrt werden.

Essbare Verwendungen: Die Früchte von Ficus platyphylla sind roh oder gekocht genießbar. Sie haben einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack.

Die Früchte können für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden, unter anderem für Marmeladen, Gelees, Kuchen und Eiscreme.

Auch die Blätter können gekocht und gegessen werden. Sie haben einen leicht bitteren Geschmack.